Zahnarzt Downloads
Praxisgründung
- Praxisgründung, Beteiligung und Anstellung & Co [Neu 7.2022]
- Schritte in das zahnärztliche Berufsleben - Ein Ratgeber für junge Zahnärzte [2021]
- Spagat zwischen Praxis und Privat - Informationen für junge Zahnärzte [LZKB 2014]
Berufsrecht
- Zulässige Tätigkeitsschwerpunkte (Anlage 1 zur Berufsordnung der Zahnärztekammer Berlin)
- Richtlinien zur Ausweisung von Tätigkeitsschwerpunkten (Anlage 2 zur Berufsordnung der Zahnärztekammer Berlin)
- Prüfungsanforderungen (Fachsprachprüfung)
Gesetze und Ordnungen
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (UPDATE 19.12.2022)
- Arbeitsschutzgesetz (UPDATE 16.09.2022)
- Arbeitszeitgesetz (UPDATE 22.12.2020)
- Bundesdatenschutzgesetz – BDSG (neu ab 25.05.2018)
- Jugendarbeitsschutzgesetz (UPDATE 16.07.2021)
- Mutterschutzgesetz (Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts)
Rechtliche Informationen
- Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen - Rechtsgrundlagen und Hinweise
- Datenschutz- und Datensicherheitsleitfaden für die Zahnarztpraxis-EDV
- Einkauf von Materialien - Rechtsgrundlagen und Hinweise
- Broschüre zum Patientenrechtegesetz - Rechtsgrundlagen und Hinweise
- Werbung von Zahnärzten - Informationen
- Zahnärztliche Behandlung von Asylbewerbern - Informationen
- Zahnmedizin und Zahntechnik - Rechtsgrundlagen und Hinweise
Informationen des BuS-Dienstes
- Merkblatt | MRSA-Patienten in der Zahnarztpraxis
- Merkblatt | Maßnahmen nach Stichverletzung
- Risiko Nadelstich | Blutübertragbaren Infektionen wirksam vorbeugen (DGUV) [UPDATE 08.2022]
- Checkliste | Sammelunterweisungen zu Rechtsvorschriften und diversen Themen
Unterlagen für die BuS-Betreuuung
Unter https://www.zaek-berlin.de/themen/datenschutz finden Sie alle Informationen zum Themenkomplex Datenschutz, darunter:
- Informationen der Bundeszahnärztekammer zum neuen Datenschutzrecht
- Oft gestellte Fragen zur EU-DSGVO
- Datenschutz im ZQMS der Zahnärztekammer Berlin
- Alle Informationen, Musterformulare und Dokumente zum Datenschutz
- Aktuelle MBZ-Artikel zum Thema Datenschutz
Kostenloses Verschlüsselungsprogramm
Die Zahnärztekammer Berlin stellt ihren Mitgliedern mit ihrer Informationskampagne zum Thema Datenschutz kostenlos ein Programm zum Ver- und Entschlüsseln von Dateien zur Verfügung. Vertrauliche Dateien, die per Mail versendet werden sollen, können so nicht von unberechtigten Dritten mitgelesen werden.
Hier finden Sie nähere Informationen zum Programm CryptFile.
Download:
Für die Verwendung des Programms „CryptFile“ benötigen Sie einen für Büroanwendungen geeigneten 32-Bit Windows PC oder Apple Macintosh Computer. Sie können es über die folgenden Links herunterladen und ohne weitere Installation auf Ihrem PC nutzen:
- Vereinbarung, § 2 Abs. 1 u. 2 GOZ
➥zur Vereinbarung einer abweichenden Höhe der Vergütung, z. B. für Leistungen, die mit einem Steigerungsfaktor über 3,5 berechnet werden sollen.
- HKP nach § 2 Abs. 3 GOZ
➥ für Leistungen, die das Maß des zahnmedizinisch Notwendigen überschreiten, und auf Verlangen des Zahlungspflichtigen erbracht werden, z. B. Bleaching.
➥ Achtung: eine zahnmedizinisch nicht notwendige Leistung ist in der Rechnung als "Verlangensleistung" zu kennzeichnen.
Hinweis zur Anwendung bei Kassenpatienten:
➥ nicht für zahnmedizinisch notwendige zahnärztliche Leistungen, die nach den Richtlinien für die vertragszahnärztliche Versorgung nicht als Kassenleistung erbracht werden dürfen (z. B. FAL/FTL).
- Formblatt zur Geb.-Nr. 8000 GOZ
➥ Funktionsstatus / Befunderhebung des stomatognathen Systems, Muster der DGZMK.
- Vereinbarung von privatzahnärztlichen Leistungen bei GKV-Patienten
➥ für Leistungen, die nicht im BEMA enthalten sind bzw. nach den Richtlinien nicht zur vertragszahnärztlichen Versorgung gehören.
- Mehrkostenvereinbarung bei Füllungsalternativen
➥ gem. § 28 Abs. 2 SGB V nur für versorgungsbedürftige Zähne, z. B. bei Versorgung mit Restaurationen aus Komposit in Adhäsivtechnik (Mehrfarbtechnik) und allen Arten von Inlays.
- Vorauszahlungsvereinbarung
➥ z. B. über die vom Zahnarzt zu verauslagenden Kosten für zahntechnische Leistungen.
- Entbindung von der Schweigepflicht
➥ Erklärung eines Patienten, dass er seinen Zahnarzt von der Schweigepflicht z. B. der privaten Krankenversicherung gegenüber entbindet.
Download-Materialien zur Paro-Kampagne der BZÄK finden Sie hier: https://paro-check.de/download/
Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise zur Verwendung des jeweiligen Mustervertrages (zu finden auf Seite 1 jedes Mustervertrages):
Verträge
Diverses
- Verträge mit Hirn und Herz - Praxismanagement zwischen Recht und Fairness
Allgemeine Informationen
- Checkliste | Aktualisierungen - Prüfungen - Validierung - Wartung
- Checkliste | Aufbewahrungsfristen aufzeichnungspflichtiger Unterlagen
- Checkliste | Sammelunterweisungen zu Rechtsvorschriften und diversen Themen
- Merkblatt | MRSA-Patienten in der Zahnarztpraxis
- Merkblatt | Maßnahmen nach Stichverletzung
- Risiko Nadelstich | Blutübertragbaren Infektionen wirksam vorbeugen (DGUV) [UPDATE 08.2022]
Amalgam-Abscheider
- Vordruck Abwasserbehandlungsanlage
- Sachverständigenliste [fortlaufende Aktualisierungen]
- Indirekteinleiterverordnung
- Grundsätze für die Anerkennung von sachverständigen Stellen
- Antragsunterlagen zur Bestellung als Sachverständiger
- Gebührenverzeichnis für die Bestellung von Sachverständigen
Brandschutz
Hygiene
- Hygieneplan
- Ausfüllmuster für den Hygieneplan
- Bearbeitungsanleitung für den Hygieneplan
- Hygieneleitfaden 15. Ausgabe 2022
Nachhaltigkeit
Praxisbegehung
Restprotein-Bestimmung
- Liste akkreditierte Labore zur Restprotein-Bestimmung [UPDATE 02.2022]
Siegelnahtfestigkeitsprüfung
- Siegelnahtfestigkeitsprüfung - Recall - Auftragsformular [UPDATE 10.2021]
- Siegelnahtfestigkeitsprüfung - Vorgehensweise
Verträge
-
Praxisübernahmevertrag [LZK BaWü]
Berufsübung
- Formen zahnärztlicher Berufsausübung | Neugründung, Beteiligung, Einstellung und Co
- Schritte in das zahnärztliche Berufsleben | Ratgeber für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte
Ausfall des Praxisinhabers
Alters- und Behindertenzahnmedizin
- Mundgesundheit bei Pflegebedürftigen
- Mundgesundheit trotz Handicap und hohem Alter
- Leitfaden Zahnmedizin im Alter
- Mundhygienehandbuch - Ein Ratgeber für Pflegepersonal und unterstützende Personen
- Ratgeber Mundpflege
- Ratgeber Mundpflege Ağız Bakımı (zweisprachig - deutsch-türkisch)
Kinderzahnmedizin
Psychosomatik
- Patienteninformation Seele und Zähne
- Leitfaden Pychosomatik
- Psychologie und Psychosomatik in der ZahnMedizin [MBZ 10-2018]
Verständigung ohne Worte und in anderen Sprachen
- Piktogrammheft für die Zahnarztpraxis - Kommunikation ohne Worte
- Piktogrammheft zur Prophylaxe
- Piktogrammheft zum Verhalten nach einem chirurgischen Eingriff
- Aufklärungsbogen - Englisch
- Anamnesebogen - Englisch
- Aufklärungs- und Anamnesebögen in acht weiteren Sprachen (Albanisch, Amharisch, Arabisch, Französisch, Persisch (Farsi), Polnisch, Rumänisch, Russisch, Ungarisch)
Patienten, die Gewalt erfahren haben
- S.I.G.N.A.L.-Erklärfilm: Zentrale Handlungsschritte für eine sensible gesundheitliche Versorgung von Betroffenen häuslicher Gewalt
- Zunahme von Fällen häuslicher Gewalt in der Corona-Krise - Information für Fachkräfte im Gesundheitsbereich
- Häusliche Gewalt - Beratungsstellen für Betroffene
- Wissen | Informieren | Reagieren - Zahnarzt-Informationen zum Thema Kinderschutz
- Was tun, wenn Patientinnen von Gewalt betroffen sind
- S.I.G.N.A.L.-Leitfaden
- DENT-DOC-CARD - Zahnmedizinische Befunddokumentation: Gewalt erkennen, ansprechen, dokumentieren
- Zahnarzt-Informationen zur Dokumentation bei interpersoneller Gewalt
- Zahnarzt-Informationen: Ablaufdiagramm bei Patienten mit Gewalt-Erfahrung
- Zahnärztliche Dokumentation bei interpersoneller Gewalt
- Befundbogen MKG und Zahnmedizin
- Informationen für Patienten mit Gewalterfahrung
- Informationen für Patienten mit Gewalterfahrung - leichte Sprache
- Informationen für Patienten mit Gewalterfahrung in zwölf weiteren Sprachen (Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Italienisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Türkisch, Vietnamesisch)
- Hilfe bei Gewalt hier! - Poster für die Zahnarztpraxis
- Zähne zeigen gegen häusliche Gewalt - A2-Poster für die Zahnarztpraxis [NEU: Anforderung über soziales@zaek-berlin.de]
Hier steht den Kammermitgliedern das Verbandszeichen der Zahnärzte nach § 18 Abs. 1 der Berufsordnung der Zahnärztekammer Berlin zur Verfügung.
- Formular zur An- und Abmeldung von Röntgengeräten
- Formulare zur Konstanz-Prüfung
- Formular Bestandsverzeichnis Röntgengeräte
- Strahlenschutzgesetz
- Strahlenschutzverordnung
Herausgabe von Original-Patientenaufnahmen-Formulare:
Voraussetzungen für den Beginn einer Weiterbildung
Weiterbildungsstätten im Bereich der Zahnärztekammer Berlin
- Weiterbildungsstätten für das Gebiet "Kieferorthopädie"
- Weiterbildungsstätten für das Gebiet "Oralchirurgie"
- Weiterbildungsstätten für das Gebiet "Öffentliches Gesundheitswesen"
Anmeldung von Weiterbildungsassistenten
- Weiterbildungsassistenten-Anmeldung für das Gebiet der "Kieferorthopädie"
- Weiterbildungsassistenten-Anmeldung für das Gebiet der "Oralchirurgie"
- Weiterbildungsassistenten-Anmeldung für das Gebiet der "Öffentliches Gesundheitswesen"
Antrag auf Anerkennung der Gebietsbezeichnung
Anträge auf Anerkennung der Gebietsbezeichnungen Kieferorthopädie, Oralchirurgie, Öffentliches Gesundheitswesen fordern Sie bitte direkt über das Referat Zahnärztliche Fort- und Weiterbildung, Telefon (030) 34 808 124 oder (030) 34 808 115, an.
Antrag auf Berechtigung/Anerkennung als Weiterbildungsstätte
Die entsprechenden Antragsformulare können derzeit montags bis donnerstags, in der Zeit von 09.00 Uhr bis 13.30 Uhr, im Referat angefordert werden:
Tel. (030) 34 808 124 oder per E-Mail
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)
allgemein
Berufsausbildungsordnung und -vertrag
- Berufsausbildungsvertrag (nach dem Ausfüllen den gesamten Vertrag 3 mal ausdrucken, alle 3 Exemplare von allen Vertragspartnern unterschreiben lassen und alle 3 Exemplare an die Zahnärztekammer Berlin senden)
Antrag auf Eintragung in das Berufsausbildungsverzeichnis (vom Mitglied der Zahnärztekammer Berlin auszufüllen)
Antrag auf Eintragung in das Berufsausbildungsverzeichnis (von sonstigen Institutionen, Nichtmitgliedern der Zahnärztekammer Berlin auszufüllen)
Rücksendehinweis: benötigte Unterlagen für die Registrierung der Ausbildungsverträge - Zusatzerklärung für Ausbildungsverträge mit Kieferorthopäden, Oralchirurgen, Verträgen im Bereich des öffentlichen Dienstes, bei der Bundeswehr und in anderen zahnärztlichen Praxen und Einrichtungen, die wichtige Teile der Ausbildung nicht anbieten können
- Berufsausbildungsverordnung für Zahnmedizinische Fachangestellte
- Berufsausbildungsverordnung für Zahnmedizinische Fachangestellte (gültig ab 01.08.2022)
- Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf ZFA (gültig ab 01.08.2022)
- Umsetzungshilfe ZFA für die neue Ausbildungsverordnung (BIBB)
- Antrag auf Verkürzung der Ausbildungszeit (neu)
- Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung (ZFA)
- Fehlzeiten-Bescheinigung
- Recht: Azubi-Kündigung während der Probezeit [MBZ 10|2018]
Berufsausbildungs- und Prüfungsordnungen, Gesetze
- Zwischenprüfungsordnung für Zahnmedizinische Fachangestellte (VII. Abschnitt Zwischenprüfung - § 34 Zwischenprüfung | Seite 24)
- Prüfungsordnung für Zahnmedizinische Fachangestellte (gültig für Ausbildungsbeginn ab 01.02.2018)
- Prüfungsordnung Verwaltungsvorschrift
- Prüfungsordnung für Zahnmedizinische Fachangestellte
- Berufungs-Richtlinien für zahnärztliche Mitglieder in Prüfungsausschüssen
- Berufsausbildungsverordnung für Zahnmedizinische Fachangestellte
- Berufsbildungsgesetz
- Verbundberatung für die duale Berufsausbildung
Statistiken
- ZFA-Umfrage - Statistische Auswertung [I/2019 und II/2019]
- ZFA-Umfrage - Statistische Auswertung [II/2015 und I/2016]
ZFA-Aufstiegsfortbildungen
- Broschüre Aufstiegsfortbildungen | Pfaff Berlin [NEU]
- Häufig gestellte Fragen zu den Aufstiegsfortbildungen | Pfaff Berlin [UPDATE 01.2022]
- Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen
Zahnmedizinischen Fachangestellten oder Zahnarzthelfer/innen zum Erlangen des fachkundlichen Nachweises von Kursteil I, Kursteil II a, Kursteil II b, Kursteil II c, Kursteil III:
Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in (ZMP)
Zahnmedizinische/r Verwaltungsassistent/in (ZMV)
Dentalhygieniker/in (DH)
Fachwirt/in für Zahnärztliches Praxismanagement (FZP)
Zahnmedizinische/r Fachassistent/ (ZMF)