Referat Zahnärztliche Fort- und Weiterbildung | Junge Zahnärzte | Beruf und Familie

Referat Zahnärztliche Fort- und Weiterbildung | Junge Zahnärzte | Beruf und Familie

Dr. Maryam Chuadja

  • Dienstagabend-Fortbildung
  • Förderung von Fortbildungen
  • Weiterbildung KFO | OCH | ÖGW
  • Anerkennung von Gebietsbezeichnungen innerhalb und außerhalb der Europäischen Union
  • Junge Zahnärzte
  • Beruf und Familie
Zahnärztliche Weiterbildung
Isabell Eberhardt-Bachert
Zahnärztliche Fortbildung
Jasmin Barthel

Das Referat bearbeitet alle Angelegenheiten zur Fort- und Weiterbildung von Zahnärzten. Darunter fallen unter anderem die Prüfung der Voraussetzungen für den Beginn einer Weiterbildung, die Registrierung einer Weiterbildung, die Betreuung der Weiterbildungsassistenten während der ganzen Weiterbildungszeit bis hin zur Organisation und Durchführung der Abschlussprüfungen zur Anerkennung einer Gebietsbezeichnung.

Das Interesse an einer Weiterbildung innerhalb und außerhalb der Europäischen Union ist sehr groß. Das Referat berät zu diesem Thema Zahnärzte individuell. Es bearbeitet Anerkennungsverfahren bei Gebietsbezeichnungen innerhalb und außerhalb der Europäischen Union. In vertrauensvollen Gesprächen und Schriftwechseln helfen wir gern bei den oft weitreichenden Entscheidungen zur Weiterbildung.

Darüber hinaus werden im Referat Anträge auf Förderung von Fortbildungen am Philipp-Pfaff-Institut bearbeitet und die Dienstagabend-Fortbildung organisiert.

Hier finden an einer Weiterbildung interessierte Zahnärzte alle Informationen, Anmeldungen sowie Anträge zur Weiterbildung in den Gebieten Kieferorthopädie (KFO), Oralchirurgie (OCH) und Öffentliches Gesundheitswesen (ÖGW).

Zahnärzte, die sich für eine Berechtigung zur Weiterbildung/Anerkennung als Weiterbildungsstätte in den Gebieten Kieferorthopädie (KFO), Oralchirurgie (OCH) und Öffentliches Gesundheitswesen (ÖGW) interessieren, finden hier ebenfalls alle Informationen und Anträge.

Mehr Informationen zur Zahnärztlichen Weiterbildung

Die Dienstagabend-Fortbildung (DAF) der Zahnärztekammer ist eine Fortbildungsreihe für die Berliner Zahnärzteschaft. Meist am ersten Dienstag des Monats findet diese seit Jahren in vertrauter Weise statt. Im großen Hörsaal der Charité-Zahnklinik bieten die Referenten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum eine Themenvielfalt aus Wissenschaft, Praxis und Berufspolitik.

In enger Zusammenarbeit mit dem Philipp-Pfaff-Institut ist die Dienstagabend-Fortbildung für viele Berliner Kolleginnen und Kollegen ein fester Termin, da sie eine Vielzahl unterschiedlicher Inhalte vermittelt, neue Impulse gibt – und darüber hinaus kostenlos angeboten wird.

Alle DAF-Informationen finden Sie hier.

Informationen zum aktuellen DAF-Termin finden Sie hier.

Das Philipp-Pfaff-Institut, die gemeinsame Fortbildungseinrichtung der Zahnärztekammer Berlin und der Landeszahnärztekammer Brandenburg, bietet regelmäßig Fortbildungen für Zahnärztinnen und Zahnärzte an.
Hier finden Sie die aktuellen Kursangebote.

Unter www.zaek-berlin.de/junge-zahnaerzte finden Sie Informationen zu vielen spezifischen Fragestellungen junger Zahnärztinnen und Zahnärzte.

Informationen zum Studium der Zahnmedizin finden Sie direkt beim Charité-Institut für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.

Stallstraße 1, 10585 Berlin, Deutschland
Tel: (030) 34 808 0 | Fax: (030) 34 808 200 | E-Mail: info@zaek-berlin.de