Dienstagabend-Fortbildung
Organisatorisches
Aufgrund der aktuellen Situation finden die Dienstagabend-Fortbildungen (DAF) zurzeit nicht als Präsenzveranstaltungen statt. Stattdessen streamen wir die Veranstaltung ab dem regulären ersten Dienstagabend im Monat ab 20 Uhr nach Absprache mit der entsprechenden Referentin / dem entsprechenden Referenten für bis zu vier Wochen.
Den Link zum Stream veröffentlichen wir zeitgerecht auf dieser Seite.

Aktueller Termin (Stream)*
5. Januar 2021
Thema:
Kiefergelenk und Kieferorthopädie. Anatomie – Entstehung – Wachstum – Positionierung – Zahnstellung
Referent:
Prof. Dr. Dr. Ralf J. Radlanski
* Wir veröffentlichen hier Link zum Stream mit der Aufzeichnung der DAF für vier Wochen (bis 2.2.2021).
Hinweis:
Die Dienstagabend-Fortbildungen entsprechen den "Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung" von BZÄK, DGZMK und KZBV in der aktualisierten Form vom 1. Juli 2019 und werden in der vorliegenden digitalen Form gemäß der "Punktebewertung von Fortbildung von BZÄK und DGZMK" jeweils mit zwei CME-Fortbildungspunkten (Continuing Medical Education) bewertet.
Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie als Mitglied der Zahnärztekammer Berlin oder als Mitglied der Landeszahnärztekammer Brandenburg, wenn Sie innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung des Streams die Ergebnisse des entsprechenden Online-Fragebogens zu mindestens zwei Dritteln richtig beantwortet und Ihren vollständigen Namen und Adresse angegeben haben.
Bitte beachten Sie, dass ab dieser Dienstagabend-Fortbildung (ab 5. Januar 2021) die Bearbeitung der Fragebögen und der E-Mail-Versand der Teilnahmebescheinigungen über das Philipp-Pfaff-Institut erfolgen.
1. Dezember 2020
Thema:
Was stimmt hier nicht? Frontzahnästhetik leicht gemacht.
Referentin:
ZÄ Jenny Anne Bandel
9. Februar 2021
Thema:
Goldene Regeln zur Vermeidung forensischer Folgen
Referent:
Dr. Wieland Schinnenburg (Zahnarzt und Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht)
Charité - Universitätsmedizin Berlin
CharitéCentrum 3
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Hörsaal 1
Aßmannshauser Straße 4 - 6
14197 Berlin (Schmargendorf)
Fahrverbindung:
U-Bahn: U3 Heidelberger Platz oder Rüdesheimer Platz
S-Bahn: S41/42, S45/46/47 Heidelberger Platz
Bus: 101 Hanauer Straße, 249 Heidelberger Platz, 186 Rüdesheimer Platz
Die Dienstagabend-Fortbildungen entsprechen den "Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung" von BZÄK, DGZMK und KZBV in der aktualisierten Form vom 1. Juli 2019 und werden gemäß der "Punktebewertung von Fortbildung von BZÄK und DGZMK" jeweils mit zwei CME-Fortbildungspunkten (Continuing Medical Education) bewertet.
Weitere Informationen hierzu erhalten Veranstalter bei der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Berlin.
Für die gestreamten Vorträge gilt derzeit:
Die Dienstagabend-Fortbildungen entsprechen den "Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung" von BZÄK, DGZMK und KZBV in der aktualisierten Form vom 1. Juli 2019 und werden in der vorliegenden digitalen Form gemäß der "Punktebewertung von Fortbildung von BZÄK und DGZMK" jeweils mit zwei CME-Fortbildungspunkten (Continuing Medical Education) bewertet.
BItte beachten Sie, dass Fortbildungszertifikate nur an Mitglieder der Zahnärztekammer Berlin versendet werden.
09. Februar 2021
02. März 2021
13. April 2021
04. Mai 2021
01. Juni 2021
Sommerpause
10. August 2021
07. September 2021
05. Oktober 2021
02. November 2021
07. Dezember 2021