Dienstagabend-Fortbildung ab 9. September 2025

„Prä(implantat)prothetische Chirurgie" (STREAM)*
Die präprothetische Chirurgie umfasst chirurgische Maßnahmen zur Vorbereitung des Kiefers und der Mundschleimhaut auf eine folgende prothetische Versorgung, wie z. B. Prothesen oder Implantate. Neben augmentativen Verfahren kann die Entfernung von Knochenkanten oder von Bändern und Muskeln, die einen regelrechten Sitz der Zahnprothesen verhindern, erforderlich werden.
Wenn Zähne fehlen, bildet sich im Laufe der Zeit die Knochensubstanz zurück, diese atrophischen Vorgänge resultieren in unterschiedlichen Resorptionsmustern. In vielen Fällen erschwert dies nicht nur die Verankerung einer üblichen Zahnprothese, auch die stabile Verankerung von Zahnimplantaten kann bei resultierender Atrophie erschwert werden. Aus diesem Grund sind präprothetische Eingriffe entscheidend, um dem Patienten bedarfsgerecht eine individuelle Lösung anzubieten.
Typische präprothetische Eingriffe sind chirurgische Korrekturen des Hartgewebes, Entfernung störender Gewebestrukturen (Narbenzüge) oder Schleimhautplastiken zur Verbreiterung oder Verdickung der befestigten Gingiva. Diese Maßnahmen sind essentiell, um sowie eine ausreichende Hygienefähigkeit, sowie langfristig suffiziente stabile dentale oder periimplantäre Verhältnisse zu generieren
Der Vortrag beleuchtet verschiedene Indikationen zu präprothetischen chirurgischen Operationen. Dabei werden diese unterteilt in Korrekturoperationen des Hartgewebes und des Weichgewebes. Im Speziellen werden Freilegungsoperationen nach Implantatsetzungen besprochen. Da in Abhängigkeit der Lokalisation und dem Vorhandensein befestigter Gingiva dabei verschiedene Schnittführungen und OP- Techniken resultieren, werden diese anhand von Bildern und Videos vorgestellt und mit der aktuellen Literatur diskutiert.
Kurzvita Prof. Dr. Susanne Nahles
Apr 2020: W2- Univ.-Professur für Rekonstruktive Implantologie
Nov 2013: Habilitation
Dez 2007: FZÄ für Oralchirurgie
seit 2004: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Charité; Klinik für MKG- Chirurgie
1999 – 2004: Vorbereitungs- und Entlastungsassistentin in freier Praxis
1993 – 1998: Studium der Zahnmedizin
*Vortrags-Modalitäten
Ab dem 9. September 2025 streamen wir die Veranstaltung für vier Wochen (bis 07.10.2025).
Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie, wenn Sie innerhalb von vier Wochen (bis 07.10.2025) nach Veröffentlichung des Streams die Ergebnisse des entsprechenden Online-Fragebogens (wird zeitgerecht veröffentlicht) zu mindestens zwei Dritteln richtig beantwortet und Ihren vollständigen Namen und Adresse angegeben haben.
Zurück zur DAF-Übersicht