Dienstagabend-Fortbildung ab 02. Mai 2023

„Geriatrische Syndrome: Wissenswertes für Zahnärztinnen und -ärzte“ (STREAM)*

In unserer älter werdenden Gesellschaft werden immer häufiger geriatrische, multimorbide Menschen behandelt.  Diese stellen aufgrund atypischer oder multikausal bedingter Symptome und Syndrome sowie mehrdimensionaler Behandlungsansätze oftmals eine diagnostische und therapeutische Herausforderung für die behandelnden Ärzte dar.

In dieser Fortbildung wird die Geriaterin Dr. Rahel Eckardt-Felmberg die Besonderheiten des alten Patienten sowie die Syndrome und Altersspezifika ausgewählter Erkrankungen vermitteln. Im Besonderen wird auf die Themen Sturz- und Frakturprävention, Mangelernährung/Sarkopenie sowie Demenz eingegangen. Auch das Geriatrische Assessment sowie die Arzneimitteltherapie und Polypharmazie sind Schwerpunkte der Fortbildung, die durch Fallbeispiele aus der Praxis ergänzt werden.

Ziel dieser Veranstaltung ist es, das Wissen in Bezug auf Screening, Diagnostik und Therapie von Geriatrischen Syndromen zu vertiefen und dabei praxisnah die interdisziplinären Schnittmengen zur Zahnmedizin aufzugreifen.

 

 

Kurzvita
Dr. Rahel Eckardt-Felmberg

Fachärztin für Innere Medizin, ZB Klinische Geriatrie

1988 - 1995 Studium der Humanmedizin an der FU Berlin

1996 - 2002 Fachärztinausbildung Innere Medizin im Paulinen Krankenhaus

2003 Fachärztinanerkennung Innere Medizin

2003 - 2013 Assistenzärztin/Oberärztin am Evangelischen Geriatriezentrum Berlin (EGZB), davon 6 Monate wissenschaftliche Mitarbeit am Interdisziplinären Stoffwechselzentrum der  Charité Campus Virchow Klinikum

2007 Zusatzbezeichnung Klinische Geriatrie

2008 Abschluss der Promotion an der Charité Universitätsmedizin Berlin

2013 - 2015 Leitende Oberärztin am EGZB, davon sechs Monate Kommissarische Ärztliche Leitung

seit 2016 Chefärztin der Klinik für Geriatrie am St. Joseph Krankenhaus Berlin

 

*Vortrags-Modalitäten

Ab dem 02. Mai 2023  streamen wir die Veranstaltung für vier Wochen (bis 30.5.2023).

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie, wenn Sie innerhalb von vier Wochen (bis 30.5.2023) nach Erst-Veröffentlichung des Streams die Ergebnisse des entsprechenden Online-Fragebogens zu mindestens zwei Dritteln richtig beantwortet und Ihren vollständigen Namen und Adresse angegeben haben.
 

Zurück zur DAF-Übersicht

Stallstraße 1, 10585 Berlin, Deutschland
Tel: (030) 34 808 0 | Fax: (030) 34 808 200 | E-Mail: info@zaek-berlin.de