Veranstaltungen

Die Zahnärztekammer organisiert für interessierte Kolleginnen und Kollegen auch in diesem Jahr eine kulturhistorische Soirée.

Mittwoch, 3. September 2025, ab 16:45 Uhr
Entdeckungstour der Berliner Unterwelt
Operationsbunker des ehemaligen  
Humboldt-Krankenhauses in Reinickendorf


Rundgang über das Gelände und Führung durch den über 80 Jahre alten, unterirdisch angelegten Operationsbunker.
Die medizinischen Einrichtungen sind weitgehend im Originalzustand erhalten.
Treffpunkt: Teichstraße / Ecke Sankt-Galler-Straße (an der Einfahrt zum Parkplatz), 13407 Berlin- Reinickendorf, nahe U-Bahnhof Paracelsus-Bad

Für die Führung bitten wir die Teilnehmenden, 16 Euro in bar mitzubringen. 

Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich, da der Termin bereits ausgebucht ist.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen außergewöhnlichen Blick in die Vergangenheit!

Dr. Silke Riemer und Simone Lüth 
Referat Prävention und Gesellschaftliches Engagement

Zahnarztpraxen sind verpflichtet, Personen zu benennen, die im Notfall dafür zuständig sind, Erste Hilfe zu leisten, einen Brand zu bekämpfen oder eine Evakuierung einzuleiten. Diese müssen in Gefahrensituationen die Ruhe bewahren sowie souverän und verantwortungsbewusst handeln können.

In dieser zweiteiligen Hybrid-Fortbildung lernen Sie am ersten Tag (Freitag) im Online-Live-Seminar die theoretischen Grundlagen. Am zweiten Tag (Samstag) gibt es die praktische Übung vor Ort – das Feuerlöschtraining.

Die Brandschutzhelfer-Ausbildung wird mit Referentin, Ivonne Mewes, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutzbeauftragte, an dem folgenden Terminen angeboten:

12.+13.09.2025


Weitere Termine:

10.+11.10.2025

07.+08.11.2025

Mit dem Zahnärztlichen Qualitätsmanagementsystem (ZQMS) stellt die Zahnärztekammer Berlin allen Berliner Zahnarztpraxen ein Qualitätsmanagementsystem zur Verfügung, das alle verwaltungstechnischen Themen der zahnärztlichen Praxen berücksichtigt. Das kostenlose Online-Angebot ist sehr erfolgreich gestartet. Bereits nach einem Monat hatten sich mehr als 1.500 Berliner Zahnarztpraxen unter www.zqms.de

Um Ihnen die Handhabung mit dem ZQMS zu erleichtern, bieten wir Zahnärzten, leitenden Mitarbeitern und Qualitätsmanagement-Beauftragten jährlich kostenlose Schulungen an.

Termine 2025:

  • ZQMS Einsteiger | Mittwoch, 17.09.2025 | 16:00 - 19:00 Uhr [AUSGEBUCHT]
  • ZQMS Einsteiger | Mittwoch, 12.11.2025 | 16:00 - 19:00 Uhr [AUSGEBUCHT]

Pro Schulung werden 4 Fortbildungspunkte vergeben.
Die Schulung findet in einer kleinen Gruppe in der Zahnärztekammer Berlin, Stallstraße 1, 10585 Berlin im Seminarraum 1. Etage statt.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine persönliche Anmeldung per E-Mail unbedingt erforderlich: zqms(at)zaek-berlin.de.

Für die nicht mehr als Zahnärztin oder Zahnarzt tätigen Kammermitglieder bietet die Zahnärztekammer zwei beliebte Veranstaltungen im Jahr, um den Kontakt zu alten Kolleginnen und Kollegen zu pflegen. Zu Jahresbeginn laden wir zu einem Neujahrstreffen und im Spätsommer geht es auf Tagestour zu einer Sehenswürdigkeit in oder um Berlin.

Die diesjährige Seniorenfahrt findet am 17. September 2025 statt.

Alle Informationen finden Sie HIER.

 

Der Tag der Zahngesundheit, jährlich rund um den 25. September, möchte die Bevölkerung auf die Bedeutung der Mundgesundheit aufmerksam machen. Von einer reinen Fachveranstaltung entwickelte er sich zu einem vielfältigen Publikumstag.

In Berlin veranstalten wir gemeinsam mit der Charité-Zahnklinik, der Landesarbeitsgemeinschaft Berlin zur Verhütung von Zahnerkrankungen e. V. und den Zahnärztlichen Diensten der Berliner Bezirksämter einen großen Erlebnistag mit einer Kinder-Universität und vielfältigen Aktionen auf dem Markplatz Mundgesundheit. Wir geben spielerisch und kindgerecht Empfehlungen zu einem mundgesunden Verhalten im Alltag.

Das Motto des diesjährigen Tages der Zahngesundheit ist "Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke!" und findet am Freitag, 19. September 2025 statt. Berliner Grundschulklassen werden persönlich eingeladen. Eine Teilnahme ist erst nach Bestätigung der Zahnärztekammer Berlin möglich.

Mehr Informationen folgen.

Abrechnung wird an der Universität kaum gelehrt. Oft gibt es Berührungsängste mit der Abrechnung; die vielen Paragrafen und Abrechnungsnummern schrecken geradezu ab. Darum hat das GOZ-Referat diese Fortbildungskurse gerade (aber nicht ausschließlich) für junge Zahnärzte ins Leben gerufen.

Wir bitten um Verständnis, dass wir aus jeder Praxis nur eine Teilnehmerin oder einen Teilnehmer aufnehmen können, damit möglichst viele Praxen unser Angebot nutzen können.

Die Workshops, geleitet vom GOZ-Referatsleiter Dr. Jürgen Brandt, finden in kleinen Gruppen statt, um die Intensität der jeweiligen Lehrinhalte zu erhöhen und das persönliche Gespräch zu erleichtern.


GOZ-Workshop 2025


Für die Mitglieder der Zahnärztekammer Berlin sind die Workshops kostenlos und pro Termin werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.
Der Workshop findet in der Zahnärztekammer Berlin, Stallstraße 1, 10585 Berlin im Seminarraum 1. Etage statt.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine persönliche Anmeldung per E-Mail unbedingt erforderlich: goz(at)zaek-berlin.de.

Zahnarztpraxen sind verpflichtet, Personen zu benennen, die im Notfall dafür zuständig sind, Erste Hilfe zu leisten, einen Brand zu bekämpfen oder eine Evakuierung einzuleiten. Diese müssen in Gefahrensituationen die Ruhe bewahren sowie souverän und verantwortungsbewusst handeln können.

In dieser zweiteiligen Hybrid-Fortbildung lernen Sie am ersten Tag (Freitag) im Online-Live-Seminar die theoretischen Grundlagen. Am zweiten Tag (Samstag) gibt es die praktische Übung vor Ort – das Feuerlöschtraining.

Die Brandschutzhelfer-Ausbildung wird mit Referentin, Ivonne Mewes, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutzbeauftragte, an dem folgenden Terminen angeboten:

10.+11.10.2025


Weitere Termine:

07.+08.11.2025

Abrechnung wird an der Universität kaum gelehrt. Oft gibt es Berührungsängste mit der Abrechnung; die vielen Paragrafen und Abrechnungsnummern schrecken geradezu ab. Darum hat das GOZ-Referat diese Fortbildungskurse gerade (aber nicht ausschließlich) für junge Zahnärzte ins Leben gerufen.

Wir bitten um Verständnis, dass wir aus jeder Praxis nur eine Teilnehmerin oder einen Teilnehmer aufnehmen können, damit möglichst viele Praxen unser Angebot nutzen können.

Die Workshops, geleitet vom GOZ-Referatsleiter Dr. Jürgen Brandt, finden in kleinen Gruppen statt, um die Intensität der jeweiligen Lehrinhalte zu erhöhen und das persönliche Gespräch zu erleichtern.


GOZ-Workshop 2025


Für die Mitglieder der Zahnärztekammer Berlin sind die Workshops kostenlos und pro Termin werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.
Der Workshop findet in der Zahnärztekammer Berlin, Stallstraße 1, 10585 Berlin im Seminarraum 1. Etage statt.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine persönliche Anmeldung per E-Mail unbedingt erforderlich: goz(at)zaek-berlin.de.

Zahnarztpraxen sind verpflichtet, Personen zu benennen, die im Notfall dafür zuständig sind, Erste Hilfe zu leisten, einen Brand zu bekämpfen oder eine Evakuierung einzuleiten. Diese müssen in Gefahrensituationen die Ruhe bewahren sowie souverän und verantwortungsbewusst handeln können.

In dieser zweiteiligen Hybrid-Fortbildung lernen Sie am ersten Tag (Freitag) im Online-Live-Seminar die theoretischen Grundlagen. Am zweiten Tag (Samstag) gibt es die praktische Übung vor Ort – das Feuerlöschtraining.

Die Brandschutzhelfer-Ausbildung wird mit Referentin, Ivonne Mewes, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutzbeauftragte, an dem folgenden Terminen angeboten:

►  07.+08.11.2025

Mit dem Zahnärztlichen Qualitätsmanagementsystem (ZQMS) stellt die Zahnärztekammer Berlin allen Berliner Zahnarztpraxen ein Qualitätsmanagementsystem zur Verfügung, das alle verwaltungstechnischen Themen der zahnärztlichen Praxen berücksichtigt. Das kostenlose Online-Angebot ist sehr erfolgreich gestartet. Bereits nach einem Monat hatten sich mehr als 1.500 Berliner Zahnarztpraxen unter www.zqms.de

Um Ihnen die Handhabung mit dem ZQMS zu erleichtern, bieten wir Zahnärzten, leitenden Mitarbeitern und Qualitätsmanagement-Beauftragten jährlich kostenlose Schulungen an.

Termine 2025:

  • ZQMS Einsteiger | Mittwoch, 12.11.2025 | 16:00 - 19:00 Uhr | AUSGEBUCHT

Pro Schulung werden 4 Fortbildungspunkte vergeben.
Die Schulung findet in einer kleinen Gruppe in der Zahnärztekammer Berlin, Stallstraße 1, 10585 Berlin im Seminarraum 1. Etage statt.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine persönliche Anmeldung per E-Mail unbedingt erforderlich: zqms(at)zaek-berlin.de.

Die Zahnärztekammer Berlin bietet jungen Kammermitgliedern mit dem Netzwerktreffen Junge Zahnärzte ein Forum, sich in entspannter Atmosphäre nach einem kurzen Impulsvortrag zu berufspolitischen Themen auszutauschen.

2024 fand das Netzwerktreffen für Junge Zahnärzte am Donnerstag, 05.09.2024 statt.

Für die nicht mehr als Zahnarzt tätigen Kammermitglieder bietet die Zahnärztekammer zwei beliebte Veranstaltungen im Jahr, um den Kontakt zu alten Kollegen zu pflegen: das Neujahrstreffen Mitte Januar und die Seniorenfahrt im Spätsommer.

Das Neujahrstreffen 2025 fand am 15. Januar statt.

Viele Menschen haben die Arbeit der Zahnärztekammer Berlin seit ihrer Gründung mitgetragen. Besonders engagierte Persönlichkeiten werden mit dem Philipp-Pfaff-Preis geehrt. Der Ehrenpreis der Zahnärztekammer Berlin kommt prägenden Personen zu, die sich um den zahnärztlichen Berufsstand in ganz besonderem Maße verdient gemacht haben: wissenschaftlich, wissenschaftspublizistisch, berufspolitisch, gesundheitspolitisch oder sozial engagierte Kolleginnen und Kollegen. Die Ehrung mit dem Philipp-Pfaff-Preis bringt die hohe Anerkennung und Verbundenheit der Zahnärztekammer Berlin mit den Ausgezeichneten zum Ausdruck.

Am 16.10.2024 wurde der Philipp-Pfaff-Preis an Dr. Marion Marschall verliehen.

Stallstraße 1, 10585 Berlin, Deutschland
Tel: (030) 34 808 0 | Fax: (030) 34 808 200 | E-Mail: info@zaek-berlin.de