Veranstaltungen

Abrechnung wird an der Universität kaum gelehrt. Oft gibt es Berührungsängste mit der Abrechnung; die vielen Paragrafen und Abrechnungsnummern schrecken geradezu ab. Darum hat das GOZ-Referat diese Fortbildungskurse gerade (aber nicht ausschließlich) für junge Zahnärzte ins Leben gerufen.

Die Workshops, geleitet vom GOZ-Referatsleiter Dr. Jürgen Brandt, finden in kleinen Gruppen statt, um die Intensität der jeweiligen Lehrinhalte zu erhöhen und das persönliche Gespräch zu erleichtern.


GOZ-Workshops 2023
 

Pro Workshop werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.
Die Workshops finden in einer kleinen Gruppe in der Zahnärztekammer Berlin, Stallstraße 1, 10585 Berlin im Seminarraum 1. Etage statt.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine persönliche Anmeldung per E-Mail unbedingt erforderlich: goz(at)zaek-berlin.de.

Mit Dental Berlin, dem Hauptstadtkongress der Zahnärztekammer Berlin, gehen wir neue Wege und planen für die Kolleginnen und Kollegen aus Berlin und bundesweit, eine Fortbildung, die absolute Praxisrelevanz haben wird. Der Vorstand der Zahnärztekammer Berlin hat beschlossen, diesen zahnärztlichen Fortbildungskongress im Frühsommer 2023 auszurichten.

Am 9. und 10. Juni 2023 möchten wir, nach zwei Jahren der Online-Zahnärztetage, die hochkarätigen Referate und den kollegialen Austausch in den Vordergrund stellen.

Alle Informationen inkl. Programm finden Sie hier: https://www.dentalberlin.de

Der Deutsche Zahnärztetag ist eine Veranstaltung der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK). Er vereint Standespolitik, Praxis und Wissenschaft und ist bundesweit die einzige Veranstaltung, bei der Zahnärzte, Standespolitiker, Vertreter der Wissenschaft und die Studentenschaft die vielfältigen Aspekte des Berufsstandes präsentieren.

Der Wissenschaftliche Kongress zum Deutschen Zahnärztetag findet am 16. und 17. Juni 2023 in Hamburg statt.

Alle Infos und das Programm finden Sie hier: www.dgmkg-kongress.de/

Die Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer im Rahmen des Deutschen Zahnärztetags 2023 tagt am 17. und 18. November 2023 in Berlin.

Um den Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA), die ihre Prüfung am Ende ihrer Ausbildung bestanden haben, einen feierlichen Rahmen für ihren Abschluss zu bieten, richtet die Zahnärztekammer Berlin als einzige der fünf Heilberufekammern in Berlin normalerweise zweimal jährlich einen Abend für die ZFA, ihre Ausbilder, Lehrer, Familien und Freunde aus. In festlich-fröhlicher Stimmung werden die Zeugnisse überreicht und der Beginn eines neuen Lebensabschnitts gefeiert.

Die nächste Freisprechungsfeier findet am Mittwoch, 19. Juli 2023 im Estrel Convention Center statt und Sie werden persönlich eingeladen.

Mit dem Zahnärztlichen Qualitätsmanagementsystem (ZQMS) stellt die Zahnärztekammer Berlin allen Berliner Zahnarztpraxen ein Qualitätsmanagementsystem zur Verfügung, das alle verwaltungstechnischen Themen der zahnärztlichen Praxen berücksichtigt. Das kostenlose Online-Angebot ist sehr erfolgreich gestartet. Bereits nach einem Monat hatten sich mehr als 1.500 Berliner Zahnarztpraxen unter www.zqms.de

Um Ihnen die Handhabung mit dem ZQMS zu erleichtern, bieten wir Zahnärzten, leitenden Mitarbeitern und Qualitätsmanagement-Beauftragten jährlich kostenlose Schulungen an.

Termine 2023:

  • ZQMS Einsteiger | Mittwoch, 06.09.2023 | 16:00 - 19:00 Uhr [AUSGEBUCHT]
  • ZQMS Einsteiger | Mittwoch, 01.11.2023 | 16:00 - 19:00 Uhr [AUSGEBUCHT]

Pro Schulung werden 4 Fortbildungspunkte vergeben.
Die Schulung findet in einer kleinen Gruppe in der Zahnärztekammer Berlin, Stallstraße 1, 10585 Berlin im Seminarraum 1. Etage statt.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine persönliche Anmeldung per E-Mail unbedingt erforderlich: zqms(at)zaek-berlin.de.

Für die nicht mehr als Zahnärztin oder Zahnarzt tätigen Kammermitglieder bietet die Zahnärztekammer zwei beliebte Veranstaltungen im Jahr, um den Kontakt zu alten Kolleginnen und Kollegen zu pflegen. Zu Jahresbeginn laden wir zu einem Neujahrstreffen und im Spätsommer geht es auf Tagestour zu einer Sehenswürdigkeit in oder um Berlin.

Die diesjährige Seniorenfahrt findet am 13. September 2023 statt, mehr Informationen folgen.

Abrechnung wird an der Universität kaum gelehrt. Oft gibt es Berührungsängste mit der Abrechnung; die vielen Paragrafen und Abrechnungsnummern schrecken geradezu ab. Darum hat das GOZ-Referat diese Fortbildungskurse gerade (aber nicht ausschließlich) für junge Zahnärzte ins Leben gerufen.

Die Workshops, geleitet vom GOZ-Referatsleiter Dr. Jürgen Brandt, finden in kleinen Gruppen statt, um die Intensität der jeweiligen Lehrinhalte zu erhöhen und das persönliche Gespräch zu erleichtern.


GOZ-Workshops 2023

Pro Workshop werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.
Die Workshops finden in einer kleinen Gruppe in der Zahnärztekammer Berlin, Stallstraße 1, 10585 Berlin im Seminarraum 1. Etage statt.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine persönliche Anmeldung per E-Mail unbedingt erforderlich: goz(at)zaek-berlin.de.

Der Tag der Zahngesundheit, jährlich rund um den 25. September, möchte die Bevölkerung auf die Bedeutung der Mundgesundheit aufmerksam machen. Von einer reinen Fachveranstaltung entwickelte er sich zu einem vielfältigen Publikumstag.

In Berlin veranstalten wir gemeinsam mit der Charité-Zahnklinik, der Landesarbeitsgemeinschaft Berlin zur Verhütung von Zahnerkrankungen e. V. und den Zahnärztlichen Diensten der Berliner Bezirksämter einen großen Erlebnistag mit einer Kinder-Universität und vielfältigen Aktionen auf dem Markplatz Mundgesundheit. Wir geben spielerisch und kindgerecht Empfehlungen zu einem mundgesunden Verhalten im Alltag. Berliner Grundschul-Kinder sind herzlich willkommen (nur nach Anmeldung).

Das Motto des diesjährigen Tages der Zahngesundheit ist "Gesund beginnt im Mund – für alle!" und findet am Freitag, 22. September 2023 statt. Mehr Informationen folgen.

Mit dem Zahnärztlichen Qualitätsmanagementsystem (ZQMS) stellt die Zahnärztekammer Berlin allen Berliner Zahnarztpraxen ein Qualitätsmanagementsystem zur Verfügung, das alle verwaltungstechnischen Themen der zahnärztlichen Praxen berücksichtigt. Das kostenlose Online-Angebot ist sehr erfolgreich gestartet. Bereits nach einem Monat hatten sich mehr als 1.500 Berliner Zahnarztpraxen unter www.zqms.de

Um Ihnen die Handhabung mit dem ZQMS zu erleichtern, bieten wir Zahnärzten, leitenden Mitarbeitern und Qualitätsmanagement-Beauftragten jährlich kostenlose Schulungen an.

Termine 2023:

  • ZQMS Einsteiger | Mittwoch, 01.11.2023 | 16:00 - 19:00 Uhr [AUSGEBUCHT]

Pro Schulung werden 4 Fortbildungspunkte vergeben.
Die Schulung findet in einer kleinen Gruppe in der Zahnärztekammer Berlin, Stallstraße 1, 10585 Berlin im Seminarraum 1. Etage statt.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine persönliche Anmeldung per E-Mail unbedingt erforderlich: zqms(at)zaek-berlin.de.

Der Deutsche Zahnärztetag ist eine Veranstaltung der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK). Er vereint Standespolitik, Praxis und Wissenschaft und ist bundesweit die einzige Veranstaltung, bei der Zahnärzte, Standespolitiker, Vertreter der Wissenschaft und die Studentenschaft die vielfältigen Aspekte des Berufsstandes präsentieren.

Die Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer im Rahmen des Deutschen Zahnärztetags 2023 tagt am 17. und 18. November 2023 in Berlin.

Der Berliner Prophylaxe-Tag, seit zwei Jahrzehnten veranstaltet vom Philipp-Pfaff-Institut (PPI), bietet jährlich die Möglichkeit, allen in der zahnmedizinischen Prophylaxe Tätigen, sich auf den aktuellen Stand der Wissenschaft und Forschung zu bringen.

Save the Date: 27. Berliner Prophylaxe-Tag mit begleitender Dentalausstellung am 1. und 2. Dezember 2023.

Beim Familiensportfest im Olympiapark lud der Landessportbund Berlin im Jahr 2022 bereits zum zwölften Mal in den Berliner Sommerferien ein zu Spiel, Spaß und unterschiedlichsten Mitmach-Aktionen. Die Zahnärztekammer Berlin nutzt die Tage, um in ungezwungener Atmosphäre ein großes Publikum zu erreichen und das Bewusstsein für ein mundgesundes Verhalten in Sport und Alltag zu stärken.

Zu der Veranstaltungsreihe "Kammer vor Ort" lädt der Vorstand der Zahnärztekammer Berlin die Kammermitglieder in die Berliner Bezirke ein, um aus der Arbeit der Kammer zu berichten und aktuelle Fragestellungen mit den Mitgliedern zu erörtern.

Kammer vor Ort liefert einen Überblick, was sich rund um den Berufsstand alles tut und wohin der Weg geht. Die Treffen geben Gelegenheit, die Kollegen aus dem Kammervorstand einmal persönlich zu erleben. Die Berichte aus den Referaten bieten eine Reihe von Anknüpfungspunkten für Gespräche untereinander und mit den Vorstandsmitgliedern beim anschließenden Get-together.

Die Veranstaltungsreihe Kammer vor Ort findet im Zwei-Jahres-Turnus statt.

Die Zahnärztekammer Berlin bietet jungen Kammermitgliedern mit dem Netzwerktreffen Junge Zahnärzte ein Forum, sich in entspannter Atmosphäre nach einem kurzen Impulsvortrag zu berufspolitischen Themen auszutauschen.

2023 fand das Netzwerktreffen für Junge Zahnärzte am Donnerstag, 27.04.2023 statt.

Für die nicht mehr als Zahnarzt tätigen Kammermitglieder bietet die Zahnärztekammer zwei beliebte Veranstaltungen im Jahr, um den Kontakt zu alten Kollegen zu pflegen: das Neujahrstreffen Mitte Januar und die Seniorenfahrt im Spätsommer.

Das Neujahrstreffen 2023 fand am 11. Januar statt.

Viele Menschen haben die Arbeit der Zahnärztekammer Berlin seit ihrer Gründung mitgetragen. Besonders engagierte Persönlichkeiten werden mit dem Philipp-Pfaff-Preis geehrt. Der Ehrenpreis der Zahnärztekammer Berlin kommt prägenden Personen zu, die sich um den zahnärztlichen Berufsstand in ganz besonderem Maße verdient gemacht haben: wissenschaftlich, wissenschaftspublizistisch, berufspolitisch, gesundheitspolitisch oder sozial engagierte Kolleginnen und Kollegen. Die Ehrung mit dem Philipp-Pfaff-Preis bringt die hohe Anerkennung und Verbundenheit der Zahnärztekammer Berlin mit den Ausgezeichneten zum Ausdruck.

2022 wurde der Philipp-Pfaff-Preis an Dr. Felix Blankenstein | Dr. Uwe Blunck | PD Dr. Frank Peter Strietzel, für ihren herausragenden Einsatz für den zahnärztlichen Berufsstand, verliehen.

Der Tag der Zahngesundheit, jährlich rund um den 25. September, möchte die Bevölkerung auf die Bedeutung der Mundgesundheit aufmerksam machen. Von einer reinen Fachveranstaltung entwickelte er sich zu einem vielfältigen Publikumstag.

In Berlin veranstalten wir gemeinsam mit der Charité-Zahnklinik, der Landesarbeitsgemeinschaft Berlin zur Verhütung von Zahnerkrankungen e. V. und den Zahnärztlichen Diensten der Berliner Bezirksämter einen großen Erlebnistag mit einer Kinder-Universität und vielfältigen Aktionen auf dem Markplatz Mundgesundheit. Wir geben spielerisch und kindgerecht Empfehlungen zu einem mundgesunden Verhalten im Alltag. Berliner Grundschul-Kinder sind herzlich willkommen (nur nach Anmeldung).

Das Motto des diesjährigen Tages der Zahngesundheit ist "Gesund beginnt im Mund – für alle!" und findet am Freitag, 22. September 2023 statt.

Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder sowie die neu niedergelassenen Zahnärztinnen und Zahnärzte am jährlichen Welcome Day der Zahnärztekammer Berlin. So möchten wir frisch examinierten oder gerade selbstständig gewordenen Kolleginnen und Kollegen sowie Neu-Berlinern ihren (Berufs)Einstieg in der Stadt erleichtern.

Mit einer praxisbezogenen Fortbildung und dem anschließenden abendlichen Get-together möchten wir den fachlich-kollegialen Austausch untereinander und mit dem Vorstand der Zahnärztekammer Berlin fördern.

Der Welcome Day 2022 fand Anfang September statt.

Stallstraße 1, 10585 Berlin, Deutschland
Tel: (030) 34 808 0 | Fax: (030) 34 808 200 | E-Mail: info@zaek-berlin.de