Lernen an der Kinder-Uni von Zahnärztekammer Berlin und Charité-Zahnklinik
Tag der Zahngesundheit am 19.09.2025: „Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke“
Rund 200 Berliner Grundschulkinder informierten sich am 19. September 2025 anlässlich des Tags der Zahngesundheit über die richtige Mundhygiene und zahngesunde Ernährung in der Zahnklinik der Charité in Berlin-Wilmersdorf. Mit kindgerechten Vorträgen im Uni-Hörsaal, dem „Kino Mundgesundheit“ und vielen anderen originellen Mitmach-Aktionen wurden die jungen „Studierenden“ für das Thema Prävention begeistert. Veranstaltet wurde der Berliner Aktionstag von der Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin gemeinsam mit den Abteilungen der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der Landesarbeitsgemeinschaft Berlin zur Verhütung von Zahnerkrankungen e. V. (LAG Berlin) und den Zahnärztlichen Diensten der Bezirksämter sowie vielen weiteren Akteuren. Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und Prof. Dr. Sebastian Paris, Wissenschaftlicher Leiter des CharitéCentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Leiter der Abteilung für Zahnerhaltungskunde, Präventiv- und Kinderzahnmedizin, eröffneten das Berliner Programm im großen Hörsaal 41 der Charité-Zahnklinik. Andreas Dietze, Geschäftsführer der LAG Berlin, berichtete zum 35-jährigen Bestehen der Landesarbeitsgemeinschaft über Erfolge und Herausforderungen der Gruppenprophylaxe. Zahnarzt Sergej Sabelfeld, der mit allen Kindern das „Zahnputz-Zauberlied“ sang, und der Auftritt von Kroko, dem lebensgroßen Zahnputz-Krokodil, sorgten für lautstarke Stimmung im Saal.
Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin: „Dieses Jahr lautet das bundesweite Motto des Aktionstages ‚Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke‘. Was viele nicht wissen: Speichel ist tatsächlich eine Art Superkraft für die Mund- und Allgemeingesundheit. Er kann Zähne nach dem Essen vor schädlichen Säureangriffen schützen sowie Krankheitserreger abwehren und trägt wesentlich zum Schutz von Zähnen und Schleimhäuten bei. Den Kindern dieses spezielle, aber auch ganz grundsätzliches Wissen zum Thema Mundgesundheit spielerisch zu vermitteln, liegt uns sehr am Herzen. Das gemeinsame Ziel aller Beteiligten an diesem Tag ist, bei den Kindern mit ganz viel Spaß das Bewusstsein zu fördern, bereits früh selbstständig auf ihre Mundhygiene zu achten.“
Prof. Dr. Sebastian Paris, Wissenschaftlicher Leiter des CharitéCentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Leiter der Abteilung für Zahnerhaltungskunde, Präventiv- und Kinderzahnmedizin: „Der Tag der Zahngesundheit zeigt, wie wichtig zahnärztliche Prävention ist. In Deutschland haben wir hier bereits große Erfolge erzielt. Anders als früher, werden heute immer mehr Kinder mit gesunden Zähnen groß. Allerdings gehört auch zur Wahrheit, dass nicht wenige Kinder, meist aus sozial benachteiligten Gruppen, noch immer viel Karies haben. Und auch bei Älteren erreichen wir mit unseren Präventionsanstrengungen leider noch zu wenige. Die aktuell in Berlin geplanten Kürzungen in der zahnärztlichen Ausbildung zeigen zudem, dass der Politik der Wert und die Notwendigkeit von guter zahnmedizinischer Versorgung, insbesondere für die Schwächsten der Gesellschaft, immer wieder vor Augen gehalten werden muss.“
Zahnärztin Barbara Plaster, Vizepräsidentin der ZÄK Berlin und Mitglied im Vorstand der LAG Berlin: „Unser gemeinsamer Aktionstag ist ein wichtiger und fester Termin für die Zahnärztekammer Berlin. Als jährliches Highlight und Aushängeschild für unsere ganzjährige Präventionsarbeit ergänzt und unterstützt er die täglichen aufsuchenden Angebote der Gruppenprophylaxe in Kitas und Schulen und die Arbeit der LAG Berlin. Wir gratulieren der LAG herzlich zum bereits 35-jährigen Einsatz für gesunde Kinderzähne! Bereits seit 1990 engagieren sich ihre Mitarbeitenden für die Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen in Berlin. Mit all diesen Maßnahmen und vereinten Kräften wollen wir besonders junge Menschen aus Familien mit einem schlechteren Zugang zum Gesundheitswesen erreichen.“
Dr. Silke Riemer, Mitglied des Vorstandes und Leiterin des Referats Prävention und Gesellschaftliches Engagement der ZÄK Berlin: „„Der Aufklärungsbedarf bei Kindern ist mit Eintritt in die Grundschule gleichbleibend groß. Zahnärztliche Prophylaxe-Maßnahmen haben in den letzten Jahrzehnten im bleibenden Gebiss schon wesentlich zu einem Kariesrückgang beigetragen. Dennoch müssen wir immer am Ball bleiben und flächendeckend Aufklärungsarbeit leisten. Durchschnittlich hat immer noch die Hälfte der Erstklässler – oft aus sozial benachteiligten Bevölkerungsschichten – eine sogenannte ‚Karieserfahrung‘ im Wechselgebiss. Daher ist der jährliche Aktionstag ein wichtiger Anlass, um die Mundgesundheitskompetenz dieser Zielgruppe zu stärken und die breite Öffentlichkeit für das Thema gemeinsam mit allen wichtigen Akteuren in Berlin zu sensibilisieren.“
Hintergrund – Tag der Zahngesundheit:
Seit 1991 klärt der Tag der Zahngesundheit am 25. September die Öffentlichkeit mit bundesweiten Veranstaltungen und jährlich wechselnden Themenschwerpunkten über Aspekte der Mundgesundheit auf und trägt dazu bei, Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen zu vermeiden. Die ZÄK Berlin lädt mit vielen Partnern alljährlich Berliner Grundschulkinder zum großen Aktionstag an die Charité-Zahnklinik ein.