ZFA-Aufstiegsfortbildung

Aufstiegsfortbildungen für ZFA am Philipp-Pfaff-Institut

Die Anforderungen in einer Zahnarztpraxis wachsen ständig. Um diesem gerecht zu werden, ist es notwendig, das im Ihrem ZFA-Beruf erlernte Wissen immer up-to-date zu halten und Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern.

Mit dem Philipp-Pfaff-Institut bietet die Zahnärztekammer Berlin neben zahlreichen Mitarbeiterkursen Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten an, die die Absolventen zu neuen Aufgaben führen, z. B. als Zahnmedizinische Prophylaxeassistenten (ZMP), Dentalhygieniker (DH), Zahnmedizinische Verwaltungsassistenten (ZMV) oder Fachwirte für Zahnärztliches Praxismanagement (FZP), die zur Aufnahme eines Studiums in jedem Studiengang berechtigen. Für alle Aufstiegsfortbildungen ist auch eine modulare Form möglich, so dass nach Vorlage aller notwendigen Teilmodule zum Beispiel der Abschluss zum Zahnmedizinischen Fachassistenten (ZMF) durch die Kammer anerkannt werden kann.

Nähere Informationen zu den Inhalten der Aufstiegsfortbildungen, FAQs und Termine für kostenlose (hybride) Informationsabende finden Sie unter www.pfaff-berlin.de/aufstiegsfortbildungen/

Die AnsprechpartnerInnen der Aufstiegsfortbildung erreichen Sie per E-Mail oder telefonisch unter (030) 414 725 18.

Einige Fortbildungen sind über das Aufstiegs-BaföG förderungsfähig.
Weitere Informationen auf www.aufstiegs-bafoeg.de

Aufstiegsfortbildung zum/r Zahnmedizinischen Prophylaxeassistenten/in | ZMP

Diese Aufstiegsfortbildung eignet sich für ZFA, die gern präventionsorientiert direkt mit dem Patienten arbeiten. Nach Abschluss der Aufstiegsfortbildung zum/r Zahnmedizinischen Prophylaxeassistenten/in hat die ZMP die Fähigkeit zur Organisation und Ausübung einer umfassenden Individualprophylaxe in allen Altersstufen inkl. der professionellen Zahnreinigung.

Seminare zur Psychologie und Kommunikation vermitteln Kenntnisse über Gesprächsführung, Rhetorik, Motivierungstechnik und Angstmanagement und befähigen so, auf unterschiedliche Situationen mit Patienten sehr individuell eingehen zu können. Die Aufstiegsfortbildung ist sehr praktisch orientiert. Hier trainieren die Teilnehmer/innen sehr intensiv ihre Fertigkeiten, erst an dentalen Simulationseinheiten und später unter zahnärztlicher Aufsicht direkt am Patienten.

Nähere Informationen zu den Inhalten der Aufstiegsfortbildung finden Sie auf den Seiten des Philipp-Pfaff-Instituts.
Herrn Felix Dörfert, Leitung Aufstiegsfortbildung, erreichen Sie telefonisch unter (030) 414 725 18.


Die Aufstiegsfortbildungen am Philipp-Pfaff-Institut können über das MeisterBafög gefördert werden.

Die Förderung der Aufstiegsfortbildungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) dem sogenannten „Meister-Bafög“ verlangt seit kurzem von dem Träger der Maßnahme die Anwendung eines Qualitätssicherungssystems.

Dieses Kriterium wird mit der ISO-Zertifizierung des Philipp-Pfaff-Institutes voll erfüllt, so dass alle berechtigten Kursteilnehmer die Möglichkeit haben, für eine Aufstiegsfortbildung am Philipp-Pfaff-Institut Meister-Bafög zu beantragen.

Weitere Inofrmationen zum Aufstiegs-BAföG finden Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de

Aufstiegsfortbildung zum/r Zahnmedizinischen Verwaltungsassistenten/in | ZMV

Die ZMV-Aufstiegsfortbildung soll Interessierten eine Spezialisierung auf den Gebieten Praxisorganisation und Kommunikation ermöglichen und damit den gestiegenen administrativen und dienstleistungsorientierten Anforderungen an eine moderne und patientenorientierte Zahnarztpraxis gerecht werden.

Der Bereich der zahnärztlichen Be- und Abrechnung ist ebenso ein Bestandteil der Fortbildung wie das Qualitätsmanagement und der sichere Umgang mit Informationstechnologien. Weiterhin gehören Kompetenzen in wichtigen Rechtsfragen, betriebswirtschaftliche Kenntnisse, souveräner Umgang mit personellen Fragestellungen und eine professionelle und zugleich ansprechende Pflege der Patienten- und Außenkontakte der Praxis zur Qualifikation eines/r Verwaltungsassistenten/in.

Nähere Informationen zu den Inhalten der Aufstiegsfortbildung finden Sie auf den Seiten des Philipp-Pfaff-Instituts.
Herrn Felix Dörfert, Leitung Aufstiegsfortbildung, erreichen Sie telefonisch unter (030) 414 725 18.

Die Aufstiegsfortbildungen am Philipp-Pfaff-Institut können über das MeisterBafög gefördert werden.

Die Förderung der Aufstiegsfortbildungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) dem sogenannten „Meister-Bafög“ verlangt seit kurzem von dem Träger der Maßnahme die Anwendung eines Qualitätssicherungssystems.

Dieses Kriterium wird mit der ISO-Zertifizierung des Philipp-Pfaff-Institutes voll erfüllt, so dass alle berechtigten Kursteilnehmer die Möglichkeit haben, für eine Aufstiegsfortbildung am Philipp-Pfaff-Institut Meister-Bafög zu beantragen.

Weitere Inofrmationen zum Aufstiegs-BAföG finden Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de

Aufstiegsfortbildung zum/r Dentalhygieniker/in | DH

Besonders engagierte und motivierte ZMP stellen sich nach einiger Zeit (mind. 1-jähriger Berufserfahrung) einer neuen beruflichen Herausforderung und streben eine noch höhere berufliche Qualifikation zum/r Dentalhygieniker/in an. Zu den Aufgabengebieten eines/r DH gehört die nichtchirurgische Parodontaltherapie, also die Behandlung der „Volkskrankheit“ Parodontitis.

In diesem Rahmen umfasst das Tätigkeitsfeld der Dentalhygieniker/in die Patientenaufklärung, Diagnose, Therapie und Nachsorge der erkrankten Patienten. Dies geschieht im rechtlich zulässigen Rahmen nach Delegation sowie unter Aufsicht und Verantwortung der/s Zahnärztin/Zahnarztes.

Nähere Informationen zu den Inhalten der Aufstiegsfortbildung finden Sie auf den Seiten des Philipp-Pfaff-Instituts.
Herrn Felix Dörfert, Leitung Aufstiegsfortbildung, erreichen Sie telefonisch unter (030) 414 725 18.


Die Aufstiegsfortbildungen am Philipp-Pfaff-Institut können über das MeisterBafög gefördert werden.

Die Förderung der Aufstiegsfortbildungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) dem sogenannten „Meister-Bafög“ verlangt seit kurzem von dem Träger der Maßnahme die Anwendung eines Qualitätssicherungssystems.

Dieses Kriterium wird mit der ISO-Zertifizierung des Philipp-Pfaff-Institutes voll erfüllt, so dass alle berechtigten Kursteilnehmer die Möglichkeit haben, für eine Aufstiegsfortbildung am Philipp-Pfaff-Institut Meister-Bafög zu beantragen.

Weitere Inofrmationen zum Aufstiegs-BAföG finden Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de

Aufstiegsfortbildung zum/r Fachwirt/in für Zahnärztliches Praxismanagement | FZP

Diese Aufstiegsfortbildung ist zum einen für jene interessant, die schon den Abschluss zur/m ZMV gemacht haben und ihre Qualifikation eine Stufe höher führen möchten. Zum anderen können sich ZFAs als Neustarter auf den direkten Weg zum/r FZP begeben. Neu sind die weiterführenden FZP-Module, die auf das Lehrprogramm der ZMV aufsetzen und den Abschluss zum/r Fachwirt/in ermöglichen.

Die inhaltlichen Schwerpunkte des FZP-Seminars werden in allen Bereichen weiter vertieft und ausgebaut. Nicht nur Verwaltung und Abrechnung zählen zum Aufgabenspektrum der Fachwirtin und des Fachwirts, sondern auch Qualitätssicherung, Personalwesen und Kommunikationsmanagement. Umfassendere Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Recht werden vermittelt, und auch der Umgang mit sich ständig wandelnder Informationstechnologie wird nicht fehlen.

Das Berufsbild FZP ist anspruchsvoll: motivieren, schulen und ausbilden, Optimierung von Abläufen oder insgesamt die Qualität der Praxisarbeit stetig verbessern. Mit der Praxisgröße wächst der Bedarf für ein gut strukturiertes Management. Einen „Betrieb“ organisieren, effiziente Strukturen an jedem Standort zu schaffen und identische Qualität zu bieten, das ist die große Herausforderung.

Nähere Informationen zu den Inhalten der Aufstiegsfortbildung finden Sie auf den Seiten des Philipp-Pfaff-Instituts.
Herrn Felix Dörfert, Leitung Aufstiegsfortbildung, erreichen Sie telefonisch unter (030) 414 725 18.

Aufstiegsfortbildung zum/r Zahnmedizinischen Fachassistenten/in (ZMF)

Zunehmend mehr Zahnmedizinische Prophylaxeassistenten/innen nutzen nach langjähriger Berufstätigkeit als ZMP die Möglichkeit, mit der ZMV-Aufstiegsfortbildung den Verwaltungsbereich in den beruflichen Alltag zu integrieren.

Bereits tätige ZMVs vermissen im Bereich der Verwaltung den direkten Kontakt zum Patienten im Rahmen einer Behandlungssituation. Da die Interessenten/innen die in der Verwaltung erlebte selbstständige Tätigkeit in den neuen Bereich mitnehmen wollen, bietet sich das Aufgabengebiet der ZMP besonders an. Für ZMVs und ZMPs bedeutet diese Neuorientierung die gesuchte Herausforderung, um die berufliche Tätigkeit über einen langen Zeitraum attraktiv zu halten. Für die zahnärztliche Praxis bedeutet diese Entscheidung, fortgebildete Mitarbeiter/innen vielseitig in der Praxis einsetzen zu können – um auch kurzfristige personelle Engpässe zu umschiffen.

Aussicht auf eine weitere berufliche Qualifikation fördert sicherlich auch die Praxisbindung und damit eine Kontinuität in der Zusammensetzung des Teams.

Nähere Informationen zu den Inhalten der Aufstiegsfortbildung finden Sie auf den Seiten des Philipp-Pfaff-Instituts.
Herrn Felix Dörfert, Leitung Aufstiegsfortbildung, erreichen Sie telefonisch unter (030) 414 725 18.


Die Aufstiegsfortbildungen am Philipp-Pfaff-Institut können über das MeisterBafög gefördert werden.

Die Förderung der Aufstiegsfortbildungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) dem sogenannten „Meister-Bafög“ verlangt seit kurzem von dem Träger der Maßnahme die Anwendung eines Qualitätssicherungssystems.

Dieses Kriterium wird mit der ISO-Zertifizierung des Philipp-Pfaff-Institutes voll erfüllt, so dass alle berechtigten Kursteilnehmer die Möglichkeit haben, für eine Aufstiegsfortbildung am Philipp-Pfaff-Institut Meister-Bafög zu beantragen.

Weitere Inofrmationen zum Aufstiegs-BAföG finden Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de

 

Einige Fortbildungen sind über das Aufstiegs-BAföG förderungsfähig. Weitere Informationen auf www.aufstiegs-bafoeg.de

Verwaltung von Zuschüssen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für Absolventinnen einer dualen Berufsausbildung (Zahnarzthelfer/innen bzw. Zahnmedizinische Fachangestellte) bei überdurchschnittlichen Leistungen.

Finanzierung

Die Mittel für das Förderprogramm stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bereit.

Bewerbungsvoraussetzungen

Das Weiterbildungsstipendium fördert die berufliche Qualifizierung im Anschluss an den erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung. Erste Voraussetzung für eine Bewerbung ist daher, dass Sie eine Ausbildung in einem anerkannten dualen Ausbildungsberuf auf der Grundlage des Berufsbildungsgesetzes (BBiG), der Handwerksordnung (HwO) oder in einem bundesgesetzlich geregelten Fachberuf im Gesundheitswesen absolviert haben.

Bei der Aufnahme in das Programm müssen Sie grundsätzlich jünger als 25 Jahre sein. Durch Berücksichtigung von Anrechnungszeiten können bis zu drei Jahre hinzugerechnet werden.
Sie haben drei Möglichkeiten, Ihre Qualifizierung für das Weiterbildungsstipendium nachzuweisen:

  • Sie haben Ihre Berufsabschlussprüfung mit mindestens 87 Punkten oder besser als „gut“ (bei mehreren Prüfungsteilen Durchschnittsnote 1,9 oder besser) bestanden
    oder
  • Sie sind bei einem überregionalen beruflichen Leistungswettbewerb unter die ersten Drei gekommen
    oder
  • Sie weisen Ihre besondere Qualifikation durch einen begründeten Vorschlag Ihres Arbeitgebers oder der Berufsschule nach.

Zum Zeitpunkt der Bewerbung müssen Sie entweder mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von mindestens 15 Stunden berufstätig sein oder bei der Arbeitsagentur als arbeitssuchend gemeldet sein. Vollzeitstudierende ohne regelmäßige Berufstätigkeit und Hochschulabsolventen/-innen können nicht aufgenommen werden.

Übersteigt die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber die verfügbaren Fördermittel, kann die zuständige Stelle höhere Anforderungen zugrunde legen.

Förderzeitraum 

Über drei Jahre lang können Zuschüsse von jährlich bis zu € 2.700,-- für die Finanzierung berufsbegleitender Weiterbildung gezahlt werden, in drei Jahren insgesamt bis zu € 8.100,--. Von den Stipendiatinnen oder Stipendiaten ist ein Eigenanteil in Höhe von 10 % der förderfähigen Kosten pro Maßnahme zu entrichten.
 
Ein Rechtsanspruch auf Aufnahme in die Begabtenförderung besteht nicht. Die bewilligende Stelle entscheidet auf Grund ihres pflichtgemäßen Ermessens. Die Gewährung der Zusendung steht unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der veranschlagten Haushaltsmittel.

Auskunft zur Begabtenförderung:

http://www.sbb-stipendien.de/

Weitere Informationen finden Sie beim Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Allgemein


Zahnmedizinischen Fachangestellten oder Zahnarzthelfer/innen zum Erlangen des fachkundlichen Nachweises von Kursteil I, Kursteil II a, Kursteil II b, Kursteil II c, Kursteil III:

 

Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in (ZMP)

 

Zahnmedizinische/r Verwaltungsassistent/in (ZMV)

 

Dentalhygieniker/in (DH)

 

Fachwirt/in für Zahnärztliches Praxismanagement (FZP)

 

Zahnmedizinische/r Fachassistent/in (ZMF)

Neben den Aufstiegsfortbildungsangeboten unseres Philipp-Pfaff-Institutes, die jeweils mit einer bundesweit anerkannten Prüfung vor der Zahnärztekammer Berlin ihren Abschluss finden, bieten zahlreiche andere Veranstalter eigene Fortbildungen an.

Falls Sie eine Fortbildungsprüfung vor der Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin ablegen möchten, erkundigen Sie sich bei dem Anbieter bitte rechtzeitig vor Beginn Ihrer Aufstiegsfortbildung, ob es sich bei seinem Angebot um eine den Fortbildungsvorschriften der ZÄK Berlin entsprechende Fortbildung handelt.

Wenn Sie Kontaktdaten von weiteren Fortbildungsanbietern interessieren, wenden Sie sich bitte an das Referat Aus- und Fortbildung ZFA. Sofern uns Veranstalter über ihr Angebot informiert haben, werden wir Ihnen diese Informationen auf Anfrage gerne übermitteln.

Stallstraße 1, 10585 Berlin, Deutschland
Tel: (030) 34 808 0 | Fax: (030) 34 808 200 | E-Mail: info@zaek-berlin.de